Pläne gestoppt :
Norwegen schürft keine Mineralien in der Tiefsee

Von
,
Hamburg
Lesezeit:
Ein norwegisches Forschungsschiff im arktischen Ozean bei der Expedition Ocean Census, die dort eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt dokumentiert hat.

Man braucht sie für Solarpanels und Batterien: seltene Mineralien. Norwegen will die in der Tiefsee abbauen. Doch das umstrittene Vorhaben könnte nun ein jähes Ende gefunden haben.

Es könnte das Ende eines Projekts sein, über das in Norwegen seit Jahren erbittert gestritten wird. Die Regierung in Oslo stoppt vorerst die Fortführung der umstrittenen Pläne zum Abbau von Mineralien in der Tiefsee. Nicht, weil die Regierung plötzlich Umweltbedenken hat. Sondern, um den Haushalt für das kommende Jahr durchzubringen. Um den Haushalt für 2025 zu beschließen, kam die Minderheitsregierung aus sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Zentrumspartei am Sonntag der Sozialistischen Linkspartei in Umweltschutzbelangen weit entgegen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: