Streik in Frankreich :
„Wir schlagen aufeinander ein wie in einem Asterix-Band“

Von
,
Paris
Lesezeit:
Protestanten sind während des Streiks in Paris mit dem Fahrrad unterwegs – der Eiffelturm bleibt am Donnerstag geschlossen.

Laut Umfragen befürwortet eine Mehrheit der Franzosen die geplante Rentenreform – doch sie traut der Regierung nicht zu, sie umzusetzen. Premierminister Philippe muss nun zeigen, was er kann.

Frankreichs Gewerkschaften proben den Aufstand, aber Premierminister Édouard Philippe bleibt gelassen. Er wolle „alles unternehmen, um die Wirkung des Streiks abzufedern“, twitterte er. Die Regierung informiert die Bürger auf einer eigenen Webseite „Streik Info Service“ über die Entwicklung an der Streikfront. Schon am frühen Donnerstagmorgen kam ein positives Signal vom Vorsitzenden der mitgliederstärksten Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, im Radiosender France Culture – für das einstündige Interview unterbrach er eigens seinen eigenen Streik.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: