Streik in Frankreich : „Wir schlagen aufeinander ein wie in einem Asterix-Band“

Laut Umfragen befürwortet eine Mehrheit der Franzosen die geplante Rentenreform – doch sie traut der Regierung nicht zu, sie umzusetzen. Premierminister Philippe muss nun zeigen, was er kann.
Frankreichs Gewerkschaften proben den Aufstand, aber Premierminister Édouard Philippe bleibt gelassen. Er wolle „alles unternehmen, um die Wirkung des Streiks abzufedern“, twitterte er. Die Regierung informiert die Bürger auf einer eigenen Webseite „Streik Info Service“ über die Entwicklung an der Streikfront. Schon am frühen Donnerstagmorgen kam ein positives Signal vom Vorsitzenden der mitgliederstärksten Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, im Radiosender France Culture – für das einstündige Interview unterbrach er eigens seinen eigenen Streik.