Am Horn von Afrika : Türkische Träume vom Weltraum

Die Türkei will in Somalia einen Weltraumbahnhof bauen. So will sie ihren Einfluss am Horn von Afrika ausbauen. Auch wirtschaftlich könnte sich das als lukrativ erweisen.
Die Türkei will künftig auch im Weltraum mitmischen und zugleich ihr Testprogramm für Langstreckenraketen ausbauen. Die dafür nötige Raketenabschussrampe will Ankara nun offenbar in Somalia bauen. Das bestätigte der somalische Präsident Hassan Sheikh Mohamud am Mittwoch in Mogadischu. Die Anlage werde seinem Land Investitionen in Milliardenhöhe und viele Arbeitsplätze einbringen. Zudem hob Mohamud die politische Bedeutung des Projekts für Somalia hervor. Über den Standort und den Zeitrahmen des Baus machte er keine Angaben. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte bereits Ende November während eines Parteitreffens verkündet: „Wir errichten einen Weltraumbahnhof in Somalia.“ Auch er nannte keine weiteren Details. Somalia liegt am Äquator und bietet deshalb günstige Bedingungen für einen Weltraumbahnhof, weil die Erdrotation den Raketen hier zusätzlichen Schwung verleiht. Zudem verringert die Lage am Indischen Ozean die Gefahr, dass Raketenteile auf besiedeltem Gebiet niedergehen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar