Kampf um die Zweitstimme : Ist Stimmensplitting noch sinnvoll?

Wer Erst- und Zweitstimme taktisch einsetzen will, sollte die Änderungen im Blick haben, die das neue Wahlrecht mit sich bringt. Die Zeit der großen Zweitstimmenkampagnen ist passé.
Im Spätsommer 2013 stand es um die FDP nicht gut. Vier Jahre zuvor hatte sie mit einem Zweitstimmenanteil von 14,6 Prozent ihr bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl erzielt und war mit der Union unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Koalition eingegangen. Nach einer enttäuschenden Legislaturperiode drohte ihr nach allen Meinungsumfragen ein beispielloser Absturz. Anfang September scheiterte sie bei der Landtagswahl in Bayern aus der Rolle der Regierungspartei heraus an der Fünfprozenthürde. Nun galt es, bei der Bundestagswahl ein vergleichbares Debakel zu verhindern.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar