Gedenken an Ersten Weltkrieg :
Auf den Schlachtfeldern Belgiens

Von
Michael Stabenow
,
Brüssel
Lesezeit:

Am 4. August 1914 griffen deutsche Truppen das neutrale Königreich Belgien an. Mit dem Einmarsch begann das vier Jahre dauernde Gemetzel auf den Schlachtfeldern Flanderns. In Lüttich gedachten König Philippe und Bundespräsident Gauck der Millionen Kriegsopfer.

Es ist kurz vor Mittag, als auf ein Zeichen der zehn Jahre alten Pauline hin tausende bunter Luftballons in den Lütticher Himmel aufsteigen. Der belgische König Philippe beugt sich herunter zu dem wallonischen Mädchen und küsst es auf beide Wangen. Pauline - im weißen Kleid - lächelt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: