FAZ+Europäische Dienstpflicht :
Ein Jahr für Europa

Von Bernhard Schlink
Lesezeit: 12 Min.
Eine europäische Dienstpflicht für alle kann dem Gemeinwesen einen neuen Geist geben.
Eine europäische Dienstpflicht für alle kann dem Gemeinwesen einen neuen Geist geben.
Merken
Zur App

1.Amerika bietet uns das Schauspiel eines Landes, dessen Gesellschaft zerfällt. Die politischen Parteien finden zu keiner Gemeinsamkeit mehr, weil ihre Wähler und Wählerinnen zu keiner mehr finden; die ökonomischen Unterschiede, die Unterschiede bei Bildung und Ausbildung, Gesundheits- und Altersvorsorge, Krisenbewältigungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven sind zu groß, und sie werden durch Rassismus und die sozialen Medien verschärft, in denen die unterschiedlichen Segmente der Gesellschaft gegensätzlich informiert werden. Es ist das Schauspiel dessen, was der westlichen Welt insgesamt droht. Wie alles, geht auch der gesellschaftliche Zerfall in Europa langsamer vonstatten als in Amerika; der Sozialstaat europäischer Tradition mildert manche Unterschiede. Aber überall in Europa geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander, sind die beruflichen Aussichten der Jugend von Generation zu Generation prekärer, wird der populistische Nationalismus mit seiner innen- und europapolitischen Spaltkraft stärker und fällt die Integration der Migranten und Migrantinnen schwer. Nicht überall gibt es Vorstädte, in denen Muslime in Gegenwelten leben oder die Jugendarbeitslosigkeit 40 Prozent beträgt. Wird aber Europa als Ganzes und werden die Unterschiede und Gegensätze zwischen West- und Osteuropa, reichen und armen Ländern, Hightech-, Rust-Belt- und agrarischen Regionen und zwischen demokratischen und trumpistisch-autoritären Kräften und Staaten in den Blick genommen, wird die Ähnlichkeit des Wegs, den Amerika und Europa nehmen, unübersehbar.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: