FAZ+Geert Wilders :
Provokation als Lebensform

Lesezeit: 2 Min.
Geert Wilders am 20. Oktober während einer Wahlkampfveranstaltung
Er stritt stets für Meinungsfreiheit, aber er überschritt auch Grenzen. Der Preis dafür ist ein Leben wie im Gefängnis. Schafft Wilders es jetzt, sich neu zu erfinden als verantwortlicher Politiker?
Merken
Zur App

Geert Wilders versteht es meisterhaft, sich politisch zu inszenieren. Er nutzt die sozialen Medien dafür und das Parlament. Außerhalb dieses geschützten Raums ist er nur selten zu sehen. Seit er 2004 erste Morddrohungen erhielt, lebt Wilders wie in einem Gefängnis. Privat wohnt er in einem „Safe House“, das „sicherer ist als ein Bankgebäude“, wie er kürzlich erzählte. Sein Büro im Parlament gleicht einer Hochsicherheitszelle ohne Fenster. „Im Herbst und Winter muss ich abends meine Frau fragen, wie das Wetter war“, sagte er.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: