FAZ+Corona-Politik :
Was kommt nach der Inzidenz?

Lesezeit:
Berlin im Juni 2021: Menschen stehen mit Mund-Nasen-Schutz Schlange, um ein Geschäft zu betreten.

Welche Zahlen sollen in Zukunft über die Corona-Politik entscheiden? Bund und Länder wollen das neu verabreden, doch die Auswahl ist groß. Fachleute haben verschiedene Vorschläge gemacht. Ein Überblick über die wichtigsten Konzepte.

Über Monate war die Inzidenz der Taktgeber der deutschen Corona-Politik. Sie diktierte erst Lockdowns, dann Lockerungen. Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus, angegeben stets heruntergerechnet auf 100.000 Einwohner und für einen Zeitraum von einer Woche, befreite Bund und Länder von dem Vorwurf, in der Pandemie willkürlich vorzugehen. In Gestalt der Inzidenz hatte von der Bundeskanzlerin bis zum Landrat jeder einen Indikator an der Hand. Stieg der Wert, musste verschärft werden. Sank er, konnte man lockern. Zu klären waren allein die Schwellenwerte. Doch ausgerechnet mit den Impfungen ist diese Sicherheit vorbei.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: