FAZ+Debatte um Dienstpflicht :
Bürger als Verteidiger ihrer Freiheit

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Als es die Wehrpflicht noch gab: Grundausbildung in Hessen 2005

Die Streitkräfte müssen kein Spiegelbild der Gesellschaft sein, aber in ihr verankert. In der Debatte über die Neueinführung der Dienstpflicht muss es auch darum gehen, wofür die Bundeswehr heute steht.

100 Milliarden für die Bundeswehr und eine Rückkehr der Wehrpflicht? Auch in der Verteidigungspolitik bleibt offenbar kaum ein Stein auf dem anderen. Erfreulich, dass ohne Schranken diskutiert wird. Doch es kann keine Rede davon sein, dass die deutschen Streitkräfte bisher vernachlässigt worden wären. So befasst sich die Politik mit viel Kraft und seit vielen Jahren damit, den deutschen Streitkräften jedwede Tradition auszutreiben, deren Wurzeln vor der Gründung der Bundeswehr liegen. Bald dürfte allenfalls ein diverser Deserteur oder ein woker Widerstandskämpfer noch als Namenspatron für Kasernen in Frage kommen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: