Französischer Präsident :
Macron erhält Aachener Karlspreis

Lesezeit:
Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht im Oktober in Brüssel auf einer Pressekonferenz im Rahmen des EU-Gipfels

Der französische Präsident wird mit dem Karlspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet. Vor allem zwei Punkte in Macrons Biographie haben das verantwortliche Direktorium überzeugt.

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wird für seine besonderen Verdienste um Europa mit dem Karlspreis 2018 ausgezeichnet. Das teilten die Stadt Aachen und das Karlspreis-Direktorium am Freitag mit. Der 39 Jahre alte Politiker vertrete eine „kraftvolle Vision von einem neuen Europa“, heißt es in der Begründung. Seine Leidenschaft und sein „entschiedener Kampf gegen jede Form von Nationalismus und Isolationismus zur Überwindung der europäischen Krise“ seien vorbildhaft und wegweisend.

„Uns haben zwei Punkte besonders bewogen, den französischen Staatspräsidenten auszuzeichnen“, erklärte der Sprecher des Karlspreis-Direktoriums, Jürgen Linden. „Macrons pro-europäischer Wahlkampf und seine wertvollen Impulse für die europäische Reformdebatte“, erklärte er. Der französische Politiker habe so offensiv wie nur wenige andere die europäische Idee ins Zentrum seines politischen Engagements und seines Wahlkampfes gerückt. Er habe die Auseinandersetzung mit denen gesucht, „die das Projekt zur Disposition stellen“ wollten.

Unvergessen sei die Szene des frisch zum Staatspräsidenten gewählten Senkrechtstartes, der im Innenhof des Louvre nicht etwa die Marseillaise, sondern die Klänge der Europahymne ertönen ließ. Damit habe Macron die Verankerung Frankreichs in der Europäischen Union unterstrichen, sagte Linden. Mit seiner richtungsweisenden Rede „Initiative Europa“ an der Pariser Sorbonne im September, in der Macron eine Neugründung der EU forderte, habe der Politiker Europa wieder Mut gemacht.

Laut der Stadt Aachen und dem Karlspreis-Direktorim hat der designierte Preisträger selbst schon reagiert: Macron fühle sich geehrt und freue sich über diese hohe Auszeichnung.

Der Internationale Karlspreis zu Aachen wird seit 1950 verliehen. Traditionell wird die Auszeichnung an Christi Himmelfahrt übergeben. In diesem Jahr ist der britische Historiker und Publizist Timothy Garton Ash geehrt worden, 2016 ging die Auszeichnung an Papst Franziskus. Der Preis ist nach Karl dem Großen benannt.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: