Nationales Cyber-Abwehrzentrum :
Friedrich warnt vor Hacker-Angriffen

Von
Helmut Bünder
,
Bonn
Lesezeit:
Für bessere Koordination - Bundesinnenminister Friedrich vor dem Präsidenten des BSI Michael Hange

Durch immer mehr Angriffe von Hackern drohen erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit und andere dramatische Folgen. In Bonn wurde nun das nationale Cyber-Abwehrzentrum eröffnet.

Nach der Häufung von Hackerangriffen auf staatliche Stellen und große Unternehmen dringt die Bundesregierung auf einen verbesserten Schutz der Informationstechnik zentraler öffentlicher und privater Einrichtungen. „Wir müssen feststellen, dass die Gefahr von Angriffen auf diese Systeme zunimmt“, sagte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) bei der offiziellen Eröffnung des Nationales Cyber-Abwehrzentrums in Bonn.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Allein-Geschäftsführer (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführender Vorstand (m|w|d)
VG WORT über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: