FAZ+Debatte um Tatverdächtige :
Werden die Nationalitäten künftig häufiger genannt?

Von
,
Düsseldorf
Lesezeit:
Polizisten gehen über das Festivalgelände des „Parookaville“ auf dem Flughafen Niederrhein. (Symbolbild, Mitte Juli 2024)

Was erfährt die Öffentlichkeit über die Nationalität von Tatverdächtigen? Das hat sich nach der Kölner Silvesternacht 2015 verändert. Behörden arbeiten inzwischen transparenter, auch um Falschnachrichten einzudämmen.

Welche Relevanz hat die Nationalität eines Tatverdächtigen? In regelmäßigen Abständen wird in Deutschland über die Art und Weise debattiert, wie die Polizei über ausländische Tatverdächtige berichtet. Die jüngste Positionierung stammt von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, der am Wochenende forderte, die Polizei solle künftig generell die Nationalität nennen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: