Kommunale Haushalte : Was der Tarifkompromiss für verschuldete Städte bedeutet

Arme Städte wie Pirmasens und Duisburg ächzen unter Schulden. Wie sollen sie die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst finanzieren, die als teuerster Tarifabschluss aller Zeiten gelten?
Pirmasens ist pleite. Seit vielen Jahren ist die Kleinstadt in der Westpfalz eine der am stärksten verschuldeten Kommunen in Deutschland, mit mehr als 10.000 Euro pro Einwohner steht sie in der Kreide. An allen Ecken und Enden wurde schon gespart; sogenannte freiwillige Leistungen, zu denen etwa das Jugendhaus der Stadt zählt, machen nur noch fünf Prozent des Haushalts aus. „Die Zitrone ist bereits zweimal ausgepresst”, sagt Oberbürgermeister Markus Zwick. Nun kommen die am Wochenende beschlossenen Gehaltssteigerungen im öffentlichen Dienst oben drauf.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar