GmbH des Bundes in Halle : Was macht eigentlich die Cyberagentur?
Lesezeit: 4 Min.
Die Cyberagentur ist immer noch eines der neuesten Kästchen im Organigramm des deutschen Staates. Die 2020 gegründete Einrichtung koordiniert für das Verteidigungs- und das Innenministerium die Forschung an Schlüsseltechnologien für die künftige IT-Sicherheit. Die zunehmende Bedeutung des Themas spiegelt sich in einem deutlichen Stellenzuwachs: Die Cyberagentur wuchs von zwanzig Mitarbeitern auf knapp hundert; eine weitere Aufstockung wird in der Bundesregierung gegenwärtig vorbereitet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar