FAZ+Appeasement-Politik :
Wie die EU gegenüber Trump beschwichtigt

Von
,
Brüssel
Lesezeit:
Enge Bande: Juncker und Trump 2018 in Washington

Viel Gegenwind bekommt Trump aus Brüssel nicht. Dort wird er nicht als Ideologe gesehen. Sondern als ein Politiker, der immer bereit zu einem Geschäft ist.

Als Donald Trump vor zwei Wochen abermals seinen Anspruch auf Grönland kundtat und dabei nicht einmal mehr militärische Gewalt ausschließen wollte, herrschte in Brüssel dröhnendes Schweigen. Bevor die Präsidenten der beiden wichtigsten EU-Institutionen überhaupt reagierten, vergingen zwei Tage. Dann gaben Ursula von der Leyen für die EU-Kommission und António Costa für den Europäischen Rat gleichlautende Erklärungen ab, in denen das Wort Grönland nicht einmal vorkam. Die USA seien „einer unserer engsten Partner“, hieß es darin, die EU werde „immer unsere Bürger und die Integrität unserer Demokratien und Institutionen schützen“. Man freue sich auf eine positive Zusammenarbeit mit der nächsten US-Regierung, denn in einer rauen Welt sei man zusammen stärker. Das war alles.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: