Rund eine Woche vor der Wahl :
SPD liegt im Saarland klar vor CDU

Lesezeit:
Anke Rehlinger im November 2021 in Saarbrücken

Fast zehn Prozentpunkte trennen die führende SPD und die CDU in einer neuen Umfrage rund eine Woche vor der Wahl im Saarland. Alle anderen Parteien sind nur einstellig.

Gut eine Woche vor der Landtagswahl im Saarland liegt die SPD nach einer Umfrage weiter klar vor der CDU. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten auf 39 Prozent der Stimmen, die CDU auf 30 Prozent, wie aus einem ZDF-Politbarometer Extra hervorgeht, das am Freitag veröffentlicht wurde. Die AfD käme demnach auf sechs Prozent – ebenso die Grünen, die somit nach fünf Jahren Pause den Wiedereinzug in den Landtag schaffen würden. Die FDP müsste mit fünf Prozent bangen, die Linke wäre mit vier Prozent nicht im Landtag vertreten.

Im Saarland wird am 27. März ein neuer Landtag gewählt. Das kleinste Flächenland Deutschlands wird seit 2012 von einer großen Koalition unter Führung der CDU regiert. Im Land stellt die CDU seit 1999 den Ministerpräsidenten.

Der ZDF-Umfrage zufolge wäre somit eine Koalition unter Führung der SPD sowohl mit den Grünen als auch mit der CDU mehrheitsfähig. Ganz knapp könnte es auch für eine sozialliberale Regierung reichen, falls die FDP den Einzug in den Landtag schafft. Auch eine Ampel aus SPD, FDP und Grünen wäre in diesem Fall möglich.

Die Wirtschaftsministerin und SPD-Landesvorsitzende Anke Rehlinger würde bei einer Direktwahl für das Amt des Ministerpräsidenten beziehungsweise der Ministerpräsidentin laut Umfrage auf 52 Prozent Zustimmung kommen. Regierungschef Tobias Hans (CDU) läge bei 31 Prozent. Für die Umfrage wurden von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen zwischen dem 15. und 17. März 1024 Wahlberechtigte befragt.

Auch eine am Donnerstagabend veröffentlichte ARD-Vorwahlumfrage („Saarlandtrend“) hatte die SPD deutlich vor der CDU gesehen. Demnach lag die SPD bei 37 Prozent, die CDU bei 31 Prozent. Die AfD kam – wie im ZDF-Politbarometer – auf 6 Prozent; Grüne und FDP lagen jeweils bei 5 Prozent. Die Linke würde auch hier mit vier Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: