Frankfurter Romanfabrik : Segel streichen verboten
Von Florian Balke
Lesezeit: 5 Min.
Wie man mit Schriftstellern spricht, hat Ruthard Stäblein in den Fingerspitzen. Jetzt leitet der langjährige Literaturredakteur des Hessischen Rundfunks die Frankfurter Romanfabrik und lernt, wie man vor dem Beginn einer Veranstaltung auf die Garderobe achtet und Mikrofone einrichtet. Nach dem plötzlichen Tod von Michael Hohmann, dem Geschäftsführer des Veranstaltungsorts an der Hanauer Landstraße, musste bis zur Bestimmung eines Nachfolgers kurzfristig jemand seine Stelle einnehmen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.