Ausbau der Elektromobilität : Neue Ladepunkte für E-Autos in Wiesbaden

Der Energiedienstleister Eswe möchte in den nächsten Jahren die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos in Wiesbaden vervielfachen. Daran knüpft das Unternehmen ein klares Ziel.
Nur zehn bis 20 Prozent aller Ladevorgänge von Elektroautos entfallen auf öffentlich zugängliche Ladestationen an Parkplätzen, in Tiefgaragen und in Parkhäusern. Das Gros der Elektrofahrzeuge wird hingegen entweder zu Hause oder beim jeweiligen Arbeitgeber geladen. Dennoch will die Landeshauptstadt Wiesbaden ihr öffentliches Ladesäulen-Netz deutlich ausweiten. Die öffentliche Ausschreibung einer entsprechenden Konzession hat das vorwiegend im Wiesbadener Eigentum stehende Unternehmen Eswe Versorgung AG gewonnen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar