FAZ+Vorratsdatenspeicherung :
Eine Herausforderung aus Hessen

Ewald Hetrodt
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Vorstoß zur Vorratsdatenspeicherung: Die CDU-geführte hessische Regierung fordert dazu auf, die Speicherung von IP-Adressen zuzulassen.

Mit der Unterstützung von Sozialdemokraten und Grünen im Bundesrat fordert das von der CDU regierte Land Hessen die Bundesregierung auf, die Speicherung von IP-Adressen zuzulassen. Die Debatte über den Kampf gegen Kinderpornographie und Terrorismus wird sich weit ins Wahljahr hineinziehen.

Das ist ein Paukenschlag. Die Union ist im Bundesrat klar in der Minderheit. Die Ampelregierung, die aus drei Parteien besteht, kann sich in der Regel auf die Länderkammer verlassen. Dass die von der CDU geführte hessische Landesregierung nun für ihren Gesetzentwurf zur Speicherung von IP-Adressen trotzdem eine Mehrheit zustande gebracht hat, lässt aufhorchen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: