Industrie : Widerstand gegen neues Kohlekraftwerk

Die bundesweite Klimadebatte hat nun auch den Rheingau-Taunus-Kreis erreicht: Der Kreistag hat sich einstimmig gegen die geplante Erweiterung des Kohleheizkraftwerks auf der Ingelheimer Aue ausgesprochen.
Die bundesweite Debatte um den Klimaschutz und die regionale Diskussion um die Erweiterung des Kohleheizkraftwerks auf der Ingelheimer Aue haben mit Verzögerung nun auch die Kreispolitik erreicht. Nachdem der Kreisausschuss schon eine kritische Stellungnahme zu dem Vorhaben abgegeben hat, sprach sich am Montagabend der Kreistag einstimmig gegen die vorgesehene Erweiterung aus. Wie berichtet, plant die den Stadtwerken Mainz, der Wiesbadener Eswe und der Heag Südhessische Energie AG gehörende „Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG“ die Errichtung eines neuen Steinkohlekraftwerks. Das Kraftwerk mit einer Leistung von rund 800 Megawatt soll jährlich mehr als fünf Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Allerdings wäre damit auch ein Kohlendioxid-Ausstoß von mehr als 3,7 Millionen Tonnen verbunden.