Israels Sportler diskriminiert : Wo bleiben die Konsequenzen?

Seit Jahrzehnten ist die Diskriminierung israelischer Athleten Alltag im internationalen Sport. Ob Judo, Schach oder Taekwondo – die Fälle häufen sich.
Es ist ein katastrophaler Kreislauf. Ein Teufelskreis.“ Alon Meyer sitzt im Frankfurter Westend, er ist der Vorsitzende des Sportvereins TuS Makkabi und vom jüdischen Sportverband Makkabi Deutschland, aber er spricht vom Umgang mit den Sportlern jenes Staates, der an diesem Wochenende seinen 70. Geburtstag feiert. Von Diskriminierung israelischer Athleten, die seit Jahrzehnten zum Alltag internationaler Sportverbände gehört. Nicht nur Meyer fällt dabei auf, dass sie keineswegs nachlässt. Im Gegenteil.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar