Consumer Electronics Show : Die Invasion der Ultrabooks

Apple hat mit seinem MacBook Air hauchdünne Rechner marktfähig gemacht. Der Chiphersteller Intel will mit Ultrabooks das leidende PC-Geschäft gegen die Flut der Tabletcomputer beleben.
Das muss man Intel lassen: Der amerikanische Mikrochiphersteller hat es geschafft, ein von ihm angestoßenes Laptopsegment mit dem Namen Ultrabooks zu einem der beherrschenden Themen auf der CES zu machen. Ultrabooks waren überall auf der Messe, fast alle großen Personal-Computer-Hersteller zeigten mindestens eines dieser dünnen und flachen Notebooks. Man konnte fast etwas misstrauisch werden, denn diese kollektive Ultrabook-Offensive weckte Erinnerungen an die Flut von Tabletcomputern, die im vergangenen Jahr das Geschehen auf der Messe bestimmte. Bei den Tablets kehrte freilich schnell Ernüchterung ein, kaum eines der damals vorgestellten Geräte konnte dem marktführenden iPad von Apple auch nur annähernd das Leben schwermachen. Jetzt hoffen die Hersteller, dass bei den Ultrabooks nach dem großen CES-Auftritt nicht wieder ein Kater folgt.