Range Rover Velar D300 : So attraktiv wie nie

Der Range Rover wird neu erfunden und trägt als Modellbezeichnung jetzt den Tarnnamen der allerersten Prototypen, die Ende der sechziger Jahre den Beginn einer neuen Ära einläuteten.
Als der Range Rover Velar vor zehn Monaten auf dem Genfer Automobilsalon seine Premiere feierte, war dies eine große Überraschung. Erst wenige Tage zuvor war das Projekt bekanntgeworden, das ist in der heutigen Zeit ungewöhnlich. Mehr als drei Jahre hatte Jaguar Land Rover (JLR) den Velar versteckt gehalten. Damit macht er seinem Namen alle Ehre. Denn als ein kleines Team bei Land Rover vor fast 50 Jahren an einem zweiten Modell arbeitete, gab man den Prototypen des späteren Range Rover zur Tarnung den Namen Velar. Der stand groß und breit an den Fahrzeugen, die 1968 und 1969 in der marokkanischen und algerischen Wüste auf Testfahrten waren. Der Name soll sich auf das italienisch-lateinische Verb velare für Verhüllen oder Verschleiern beziehen. Registriert wurden die ersten Fahrzeuge zudem auf eine Velar Motor Company in London. Der Range Rover kam dann im Sommer 1970 auf den Markt und gilt als Vater aller heutigen SUV.