Regierungskrise :
Italien ist in Wirtschaftsfragen handlungsunfähig

Von Tobias Piller, Rom
Lesezeit: 3 Min.
Italiens Handlungsunfähigkeit könnte sich noch eine ganze Weile hinziehen
Die Regierungskrise in Italien nährt Zweifel, ob es dem Land gelingen wird, rechtzeitig einen neuen Haushaltsentwurf auf den Weg zu bringen. Am Anleihemarkt gerät Italien bereits unter Druck.
Merken
Zur App

Noch bevor sich entscheidet, ob in den kommenden Tagen die italienische Regierung von Ministerpräsident Enrico Letta überleben wird, erweist sich Italien in Wirtschaftsfragen schon als handlungsunfähig. In der Folge sind die Staatsanleihen an diesem Montag bereits unter Druck geraten. Die Rendite für zehnjährige Papiere stieg am Montagmorgen um 0,31 Prozentpunkte auf 4,73 Prozent. Der Zinsaufschlag zu den richtungsweisenden deutschen Anleihen kletterte auf 304 Basispunkte und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende Juni.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: