Ethikrat-Chefin Buyx : „Menschen glauben der Künstlichen Intelligenz sehr schnell alles“
Von Patrick Bernau
Lesezeit: 6 Min.
Frau Buyx, was darf Künstliche Intelligenz tun?
Der Ethikrat hat eine auf den ersten Blick einfache ethische Faustregel formuliert: Künstliche Intelligenz soll die Handlungsmöglichkeiten von Menschen erweitern und sie nicht verringern.
Das ist ja schön gesagt. Aber was heißt das in der Praxis?
Das bedeutet zum Beispiel, dass man in den verschiedenen Anwendungsbereichen prüfen muss, wer jeweils betroffen ist und ob die Künstliche Intelligenz aus ethischer Sicht das letzte Wort haben darf, etwa wenn es um die Auswertung eines MRT-Scans geht.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar