FAZ+Kommentar zu Macron :
Frankreichs Gulliver

Christian Schubert
Ein Kommentar von Christian Schubert
Lesezeit: 3 Min.
Und plötzlich traf er soziale Entscheidungen: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Mitte) am 10. Dezember 2018 in Paris.
Emmanuel Macron ist während der Proteste der Gelbwesten in Frankreich zur Reizfigur geworden. Die neuen Zugeständnisse bekräftigen: Die Glaubwürdigkeit des Präsidenten als Reformer ist dahin.
Merken
Zur App

Wenn das Land brennt, darf keine Regierung am Wasser sparen. So schätzt Emmanuel Macron die Lage in Frankreich ein und hat daher in der Finanzpolitik die Hähne geöffnet, um die Brandherde der revoltierenden „Gelbwesten“ zu löschen. Die wochenlangen Proteste mit ihren Gewaltausbrücken konnte er in der Tat nicht länger ignorieren. Ein Hauch von Umsturz hat sich in Frankreich breitgemacht. Die Geschichte des Landes kennt solche Phasen immer wieder; die Forderungen der Straße können nicht radikal genug sein, die Leute wollen alles und auch das Gegenteil.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: