FAZ+Trendwende :
Das große Disco-Sterben

Von
Ian Liesch
Lesezeit:
Unter der Diskokugel: Club Room 4 in Frankfurt

In den vergangenen zehn Jahren haben zwei Drittel der deutschen Diskotheken geschlossen. Das liegt an der Generation Z – und am Städtebau.

Feiern, Freunde treffen, neue Leute kennenlernen und einfach mal wieder einen ausgelassenen Abend mit guter Musik verbringen. Für all das können Klubs und Diskotheken stehen. Tatsächlich stehen sie derzeit eher für das Verschwinden einer Kultur, die für viele Menschen mal ein wichtiger Teil ihrer Freizeit war. Und für ein Unternehmenssterben, wie es nur selten vorkommt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: