Mark Hurd, Hewlett-Packard-Chef :
„Viele Leute waren zu optimistisch“

Lesezeit:
Mark Hurd, Vorstandsvorsitzender von Hewlett-Packard

Mit dem Smartphone-Hersteller Palm hat Mark Hurd große Pläne: Die Handy-Software von Hewlett-Packards jüngstem Neuzugang soll helfen, um in den Markt für Tablet-Computer vorzudringen. Das könnte Dynamik in die Branche bringen - und Microsoft betreffen.

Mark Hurd macht kein Geheimnis mehr daraus, was für ein Handy er benutzt. „Ich habe gerade ein Palm Pre bekommen“, erzählt der Vorstandsvorsitzende des amerikanischen Technologiekonzerns Hewlett-Packard (HP) begeistert im Gespräch mit dieser Zeitung. Dieses Smartphone gehört jetzt offiziell zur HP-Familie, denn Anfang des Monats hat das Unternehmen den Kauf des Mobiltelefonherstellers Palm für rund eine Milliarde Dollar vollzogen. Nicht verraten will Hurd indessen, welches Gerät er vor dem Palm Pre hatte. War es vielleicht kein Produkt aus eigenem Hause? Das Smartphone-Geschäft von HP mit der Modellreihe „iPaq“ war nämlich bislang alles andere als vorzeigbar. Anders als in seinen meisten anderen Geschäften von Personalcomputern über Drucker und Netzwerkrechner (Server) bis zu Computerdienstleistungen, wo HP zu den ersten Adressen gehört, spielt das Unternehmen im Handymarkt bislang keine Rolle. Die Umsätze sind vernachlässigbar und schrumpfen immer weiter.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen

Video

Milliarden-Deal:
Musks KI-Firma xAI übernimmt X

Der Tech-Milliardär Musk hat seinen Kurznachrichtendienst X mit seinem KI-Unternehmen xAI in einer Aktientransaktion zusammengelegt. Die beiden Unternehmen sollen in Zukunft in Daten, Technologie und Personal miteinander verknüpft werden.

FAZ+Quanten-Betriebssystem:
Windows fürs Quanteninternet

Europäische Forscher haben ein Betriebssystem für Quantencomputer entwickelt. Damit werden auch diese Rechnersysteme endlich benutzerfreundlich. Denn wie die Hardware funktioniert, muss der User künftig nicht mehr wissen.

Dirk Eidemüller
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: