Warum finde ich keine Partnerin?
Er ist 43, sportlich und ein freundlicher Typ. Doch eine Beziehung hatte er noch nie und erst einmal im Leben Sex. Jetzt fragt er sich: Was stimmt nicht mit mir? Ein Protokoll.
Er ist 43, sportlich und ein freundlicher Typ. Doch eine Beziehung hatte er noch nie und erst einmal im Leben Sex. Jetzt fragt er sich: Was stimmt nicht mit mir? Ein Protokoll.
Was soll man bloß schauen? Gar nicht so leicht bei der Bilderflut. Unsere Autoren haben deshalb eine Auswahl getroffen, mit der sie zu Land, zu Wasser und in der Luft intelligent unterhalten werden.
Afghanistan, Jemen, Irak, Syrien, Nordkorea oder Venezuela: Wieso reisen Menschen in Länder, für die es eine Reisewarnung gibt?
„Bright Young Women“, der jüngste Roman der amerikanischen Bestseller-Autorin Jessica Knoll, wirft ein neues Licht auf berühmte Mordserien und räumt mit alten Mythen auf.
Die Zahl der Väter, die ihre Kinder alleine erziehen, hat sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Haben sie mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie alleinerziehende Mütter? Zwei Beispiele.
Eine neue Staffel Virgin River, der Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und eine Dokumentation über Elton John. Eine Auswahl der Streaming-Highlights im Dezember.
Die Netflix-Spielserie über die Formel-1-Ikone Ayrton Senna gerät zur Hagiographie. Der Regisseur Vicente Amorim pfeift derart auf die Realität, dass die Fiktion zur Seifenoper wird. So kommt „Senna“ nicht ans Ziel.
Die sechsteilige Miniserie aus Krimi und Familiendrama orientiert sich am realen Fall der Natascha Kampusch. Nachdem sie erst zum Streaminghit wurde, ist sie jetzt mit dem internationalen Emmy-Ableger ausgezeichnet worden.
35 Jahre nach der Ermordung des Menendez-Ehepaares in Beverly Hills wird der Fall neu aufgerollt. Vor Jahresende kommen die verurteilten Brüder jedoch nicht mehr frei.
Null Bock trotz Boom? Formel-1-Fahrer sollten sich ihrer Verantwortung über die Vollgaswelt hinaus nicht entziehen. Erst recht nicht Weltmeister Max Verstappen.
Mieten von 500 Euro und mehr, dazu kräftig gestiegene Preise und auch noch eine Vorliebe für Biokost: Studenten müssen gut haushalten, um über den Monat zu kommen. Wie sie das machen, erzählen sie hier.
Etwas Vermenschlichung ist schon okay: Die Netflix-Serie „Unsere Ozeane“ erzählt in teils nie gesehenen Bildern von Schönheit und Gefährdung der Meere. Sprecher Barack Obama erweist sich als Erzähltalent.
Nach seiner Niederlage gegen den 31 Jahre jüngeren Internetstar Jake Paul im groß inszenierten Showkampf berichtet Box-Ikone Mike Tyson von gesundheitlichen Problemen. Netflix räumt derweil technische Schwierigkeiten ein.
31 Jahre liegen zwischen Mike Tyson und Jake Paul. Nach dem Kampf vor mehr als 70.000 Menschen im Stadion fällt ein eindeutiges Urteil. Probleme beim Streaminganbieter Netflix verärgern die Zuschauer.
Die Boxlegende Mike Tyson nimmt es mit dem jungen Youtuber Jake Paul auf. Oder ist es umgekehrt? Beim Kirmeskampf nach alter Tradition geht’s um nichts außer Klicks.
Melika Foroutan und Edin Hasanović sind die neuen Ermittler im Frankfurter „Tatort“, gerade drehen sie ihre erste Folge. Ihre Figuren werden ausschließlich „Cold Cases“ bearbeiten.
Hollywoods fanatischste Zuschauer greifen selbst zu Todesdrohungen, um den Inhalt ihrer Lieblingsfilme zu bestimmen. Die Filmbranche würde solche Fans am liebsten ignorieren. Doch so einfach ist das nicht.
Die Länder mahnen die Bundesregierung per Brandbrief, der der F.A.Z. vorliegt: Sie verschleppe die Reform der Filmförderung. Ob das in Berlin nach dem Ampel-Aus noch jemand liest?
Die Serie „7 vs. Wild“ begeistert Millionen von Zuschauern und stellt gleichzeitig die Outdoor-Branche vor Herausforderungen. Während kleine Marken profitieren, bleiben die großen Player skeptisch.
„Früher hat es Spaß gemacht, auszugehen und von Paparazzi gejagt zu werden“, erklärte die Modedesignerin in einem Interview. Heute wolle sie so nicht mehr leben.
In Gesellschaft von Wrestlern, Bikern, Surfern und Goldkettchenträgern: Ein Band versammelt Bilder von David Graham, die auf der Suche nach fotogenen Orten für Kino und Werbung entstanden sind.
Zehn Jahre lang stand Jürgen Stock an der Spitze von Interpol. Zum Abschied erklärt er, warum die organisierte Kriminalität immer stärker wird – und warum es die Hilfe von verbrecherischen Staaten braucht, um sie zurückzudrängen.
Lyle und Erik Menendez wurden 1996 wegen Mordes an ihren Eltern in Beverly Hills zu lebenslanger Haft verurteilt. Jetzt setzen sich viele für ihre Freilassung ein – das liegt auch an der Generation Z.
Eine neue Staffel „Die Kaiserin“ mit Devrim Lingnau, alle acht Harry-Potter-Filme und eine Doku über den Komponisten John Williams: eine Auswahl der Streaming-Highlights im November.
Das Streaming von Unterhaltungsangeboten hat nicht nur noch das TV-Geschäft verändert, sondern auch das Kino. Größter Profiteur ist nach wie vor der einstige DVD-Verleiher Netflix, der das Geschäft versteht, wie kein zweiter.
Der erste Teil wurde scharf kritisiert, jetzt läuft die zweite Staffel von Graham Hancocks Archäologie-Doku „Untergegangenen Zivilisationen auf der Spur“ bei Netflix in den Top Ten. Die Thesen sind wieder krude.
Die Wirtschaft in China wächst nicht so schnell wie im Plan der Regierung. Die chinesische Zentralbank senkt nun die Leitzinsen, bevor Details zu weiteren Stützungsmaßnahmen veröffentlicht werden.
Das Durchgreifen gegen Account-Sharing zeigt Wirkung: Netflix übertrifft die Erwartungen und hat fast 15 Prozent mehr Nutzer als im Vorjahr.
Der Chef von RTL Deutschland, Stephan Schmitter, sähe Topangebote des Konkurrenten Joyn gerne auf seiner Plattform RTL+. Bert Habets von Pro Sieben Sat.1 reagiert auf F.A.Z.-Anfrage vorsichtig und kontert.
„Boris Becker. Immer wieder aufstehen“ und „Auf der Suche nach Novak“ – zwei neue Bücher widmen sich den Tennis-Legenden Becker und Djokovic. Doch ist nicht alles schon gesagt?
Kokain gestreckt, Ecstasy zu hoch dosiert: Viele Drogen entsprechen nicht den Erwartungen. Das erhöht ihre Gefahr. In Berlin können Konsumenten ihr Rauschgift untersuchen lassen. Was bringt das Drug-Checking?
Die ZDF-Serie „Love Sucks“ macht erstaunlich viel her. Sie ist blutig, kreist um eine klassische Liebesgeschichte und reizt mit ihren Bildern und ihrem Sound. Und Frankfurt als Stadt der Vampire - das hat was.
Die neue Serie „Love Sucks“ wurde in Frankfurt und Hochheim gedreht. Die Vampir-Version von Romeo und Julia mit Netflix-Star Damian Hardung ist schon preisgekrönt.
Die fünfte Staffel der Kult-Serie „Emily in Paris“ soll angeblich nicht mehr in der französischen Hauptstadt spielen, sondern in Rom. Sogar Emmanuel Macron reagiert empört – und erntet prompt eine Antwort von Roms Bürgermeister.
Elon Musk für Trump – und viele andere für Harris: Prominente Gründer und Manager geben eine öffentliche Wahlempfehlung ab. Und manche greifen tief in ihre Taschen.
Singles auf der Suche nach der großen Liebe, Natalie Portman als ehrgeizige Profi-Ballerina und eine Doku mit Bruce Springsteen: Eine Auswahl der Streaming-Highlights im Oktober.