Grundsatzvereinbarung :
Autohersteller Honda und Nissan planen Megafusion

Lesezeit: 3 Min.
Diese Drei wollen eine Einheit werden: Makoto Uchida von Nissan, Toshihiro Mibe von Honda und Takao Kato von Mitsubishi (v.l.n.r.)
Schon länger gab es Gerüchte, jetzt steht fest: Die beiden Unternehmen wollen den drittgrößten Autohersteller der Welt schmieden. Honda kündigte außerdem ein großes Aktienrückkaufprogramm an.
Merken
Zur App

In Japan wird versucht, durch die Fusion und Kooperation von Honda, Nissan und Mitsubishi ein zweites Schwergewicht auf dem globalen Automarkt zu schaffen. Ein aus den bisher selbständigen Unternehmen vereinter Autokonzern wäre nach der Kombination der aktuellen Halbjahresdaten mit einem Umsatz von zusammen 110 Milliarden Euro und einem gemeinsamen Absatz von 3,79 Millionen Autos der drittgrößte Autokonzern der Welt. Davor läge Toyota Motor (4,56 Millionen Autos) und Volkswagen (4,34 Millionen Autos), dahinter die koreanische Gruppe Hyundai/Kia (3,47 Millionen) und Europas zweitgrößter Autokonzern Stellantis (2,93 Millionen).

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: