„Beispiellose Krise“ :
Flugzeugbauer Airbus will in Deutschland 5100 Stellen streichen

Lesezeit:
Der Eingang der Airbus-Betriebsstätte in der Nähe der französischen Stadt Nantes.

Der Flugzeugbauer Airbus reagiert auf die Krise – und will von Herbst an 15.000 Stellen abbauen. Die Gewerkschaften protestieren.

Der europäische Flugzeughersteller Airbus will wegen der Coronavirus-Krise 15.000 Stellen in seiner Belegschaft mit ihren weltweit 135.000 Mitarbeitern streichen. Das gab das Unternehmen an seinem Hauptsitz Toulouse am Dienstagabend bekannt. 5100 Arbeitsplätze sollen dabei in Deutschland wegfallen, 5000 in Frankreich. Wegen der „beispiellosen Krise“ soll diese „Anpassung“ bis „spätestens Sommer 2021“ umgesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Der europäische Betriebsrat ist am Dienstag über diese Pläne informiert worden. Die Konzernleitung hofft, bis zum Herbst mit den Gewerkschaften eine Einigung über das Sparprogramm zu erzielen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: