Möbelhersteller in der Krise :
Hülsta schließt eins von zwei Werken

Lesezeit:
Nur noch ein Standort: Möbelherstellung in den Hülsta-Werken

Der angeschlagene Möbelhersteller muss dringend Kosten sparen, was fast 200 Mitarbeiter betrifft. Doch die Lage in der gesamten Branche ist angespannt – und das aus mehreren Gründen.

Der angeschlagene Möbelhersteller Hülsta-Werke schließt eines seiner zwei Werke und legt die Produktion damit an seinem Heimatstandort im münsterländischen Stadtlohn zusammen. Außerdem baut der wohl bekannteste deutsche Traditionshersteller abermals Stellen ab. Die Geschäftslage bei dem Unternehmen war schon länger angespannt, angesichts der gestiegenen Preise für Energie und Rohstoffe bei einer gleichzeitigen Kaufzurückhaltung der Kunden durch die Inflation wurde die Situation noch verschlimmert.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Gesamtgeschäftsführung (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe über Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Entwicklung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: