Insolventer Fernseher-Hersteller :
Loewe hofft auf Finanzinvestor

Lesezeit:
Loewe sucht seit Monaten nach einem rettenden Investor.

Für den in die Pleite gerutschten Fernsehgeräte-Hersteller Loewe ist Rettung in Sicht. Ein Finanzinvestor hat ein konkretes, schriftliches Angebot vorgelegt. Doch er will nicht die komplette Aktiengesellschaft übernehmen.

Die Traditionsfirma aus dem fränkischen Kronach teilte am Montag mit, sie habe einen Finanzinvestor gefunden, der die Sanierung und Neuausrichtung unterstützen wolle. Es gebe ein „konkretes, schriftliches Angebot“ zum Erwerb des operativen Geschäfts und wesentlicher Teile der Loewe AG. Noch gebe es allerdings „offene Punkte“, die in den nächsten Wochen geklärt werden sollen. Loewe hatte Anfang Oktober Insolvenz angemeldet, nachdem sich während eines Schutzschirmverfahrens kein Investor hatte finden lassen.

Die börsennotierte Aktiengesellschaft selbst wolle der potenzielle Investor aber nicht übernehmen, betonte Loewe. Die Aktionäre würden von der Rettung also allenfalls über die Insolvenzquote profitieren - dort stehen sie aber hinter den Gläubigern in der letzten Reihe. Die Loewe-Aktie brach um 23 Prozent ein, lag aber immer noch bei 2,90 Euro. Die Papiere insolventer Unternehmen notieren meist mit Cent-Beträgen.

“Ohne Investor ist es aus“, hatte Vorstandschef Matthias Harsch Anfang Oktober gesagt. Es gebe sechs Angebote möglicher Investoren. Schon damals hatte Harsch auf reiche Familien oder auf Sanierungsfälle spezialisiere Finanzinvestoren gehofft. Den Namen des nun gefundenen Bieters nannte Loewe nicht. „Offen ist, ob noch weitere Angebote, mit möglicherweise anderen Transaktionsstrukturen, eingehen werden“, erklärte Loewe. Der japanische Partner Sharp und der frühere Aufsichtsratschef Rainer Hecker haben ihre Loewe-Anteile von zusammen knapp 50 Prozent gebündelt, um sie schnell einem neuen Investor übertragen zu können, der von einem Übernahmeangebot befreit ist.

Das Traditionsunternehmen mit 650 Mitarbeitern hatte den Trend zum Flachbildschirm verpasst, die Internationalisierung geriet ins Stocken. Viele Verbraucher fanden die luxuriösen Geräte im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: