Steuerstreit in Italien : Richterin beschlagnahmt 780 Millionen Euro von Airbnb

Muss Airbnb für die Wohnungseigentümer Steuern an den Fiskus abführen? Die italienische Regierung und die Justiz meinen ja. Daher hat die Mailänder Justiz bei Airbnb nun viel Geld festgesetzt.
Die italienischen Behörden haben beim Wohnungsvermittler Airbnb die Beschlagnahmung von fast 780 Millionen Euro angeordnet. Das gab die Mailänder Staatsanwaltschaft bekannt. Das in Irland residierende Unternehmen sei „seit Jahren“ der Aufforderung zur Zahlung von Immobiliensteuern auf Kurzzeitvermietungen „bewusst nicht nachgekommen“, heißt es in der Erklärung der Richterin Angela Minerva. Auf Mieteinnahmen von 3,7 Milliarden Euro seien keine Steuern gezahlt worden.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.