Steuerstreit in Italien :
Richterin beschlagnahmt 780 Millionen Euro von Airbnb

Lesezeit:
Blick auf den Mailänder Dom

Muss Airbnb für die Wohnungseigentümer Steuern an den Fiskus abführen? Die italienische Regierung und die Justiz meinen ja. Daher hat die Mailänder Justiz bei Airbnb nun viel Geld festgesetzt.

Die italienischen Behörden haben beim Wohnungsvermittler Airbnb die Beschlagnahmung von fast 780 Millionen Euro angeordnet. Das gab die Mailänder Staatsanwaltschaft bekannt. Das in Irland residierende Unternehmen sei „seit Jahren“ der Aufforderung zur Zahlung von Immobiliensteuern auf Kurzzeitvermietungen „bewusst nicht nachgekommen“, heißt es in der Erklärung der Richterin Angela Minerva. Auf Mieteinnahmen von 3,7 Milliarden Euro seien keine Steuern gezahlt worden.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: