FAZ+Geplanter Börsengang :
Das ist der Plan für Stada 2.0

Lesezeit: 3 Min.
Stada-Zentrale in Bad Vilbel
Der Pharmakonzern plant eine formelle Holding in den Niederlanden, der operative Sitz soll aber in Bad Vilbel bleiben. Die Eigentümer bereiten einen Börsengang vor. Doch dabei gibt es einen Vorbehalt.
Merken
Zur App

Mit einer neuen Führungsstruktur strebt der Pharmakonzern Stada nach Jahren in Private-Equity-Besitz zurück an die Börse. Der Hersteller von rezeptfreien Produkten und verschreibungspflichtigen Nachahmermedikamenten (Generika) soll künftig unter einer Holding nach niederländischem Recht agieren, den operativen Sitz aber in Bad Vilbel nahe Frankfurt behalten, Dies teilte er am Donnerstag mit. Damit zeichnet sich eine Struktur ähnlich wie beim Diagnostikkonzern Qiagen ab – während deutsch-niederländische Konstruktionen wie Redcare, vormals Shop Apotheke, aus dem Nachbarland gesteuert werden. Aus Finanzkreisen verlautet, Stada solle um Ostern herum an die Börse gehen – und zwar an die Frankfurter.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: