Strafen für Telekom-Unternehmen :
Tagelang ohne Internet

Von
Helmut Bünder
,
Bonn
Lesezeit:
Strafen wegen zu langen Anbieterwechseln gerade auch für DSL-Anschlüsse

Wer seinen Telefon-Anbieter wechselt, hat oft lange keinen Anschluss. Erlaubt ist das nicht. Deshalb verlangt die Bundesnetzagentur Strafen von einigen Telekom-Unternehmen.

Es soll ja immer noch Kunden geben, die ihrem Telekom-Anbieter nur deshalb treu bleiben, weil sie Ärger beim Wechsel befürchten. Meistens läuft es völlig reibungslos, aber rund 4500 Verbraucher standen im vorigen Jahr dann doch vorübergehend ohne Telefon und Internetanschluss da. Deshalb hat die Bundesnetzagentur nun zum ersten Mal Bußgelder gegen drei große Telekommunikationsunternehmen verhängt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Hannover Messe:
In der Fabrik von morgen

Die deutsche Industrie vertraut auf ihre Innovationskraft, um aus der Krise zu kommen. Auf der Hannover Messe präsentiert sie die durchdigitalisierte und vollautomatische Fabrik der Zukunft.

Stephan Finsterbusch, Hannover
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: