Halbleiterindustrie :
TSMC steigt in den Club der 1000-Milliarden-Dollar-Konzerne auf

Lesezeit: 2 Min.
TSMC-Logo an der Konzernzentrale im taiwanische Hsinchu.
Der taiwanische Chiphersteller macht abermals einen Umsatzsprung. Das sichert ihm einen Platz unter den zehn wertvollsten Unternehmen der Welt.
Merken
Zur App

TSMC hat mit seinem jüngsten Quartalsumsatz die hochgesteckten Erwartungen vieler Analysten ein weiteres Mal übertroffen und ist so an der Börse in den exklusiven Club der Unternehmen mit einem Marktwert von mehr als 1000 Milliarden Dollar aufgestiegen. Wie der taiwanische Chiphersteller am Freitag mitteilte, erlöste er in den drei Monaten bis Ende Dezember knapp 40 Prozent mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Angefacht durch die hohe Nachfrage nach speziellen Chips für Künstliche Intelligenz (KI) beliefen sich seine Erlöse auf 868 Milliarden Taiwan Dollar (26,3 Milliarden Euro).

TSMC fertigt Chips auf Bestellung und nach Vorlagen seiner Auftraggeber. Auf seiner alles in allem rund 200 Unternehmen umfassenden Kundenliste stehen Konzerne wie Apple, Alphabet, Meta oder auch Amazon, Microsoft und Nvidia. Sie fragen vor allem Hochleistungschips nach. TSMC ist derzeit das einzige Unternehmen der Welt, dass diese elektronischen Steuerbausteine zuverlässig und in Masse herstellen kann. Diese Einzigartigkeit macht es zum größten Chiphersteller der Welt.

Darüber hinaus stehen die Taiwaner auch an der technologischen Spitze ihrer Branche. Können sie doch Chips mit Strukturen herstellen, die kaum zwei Nanometer groß sind. Ein Nanometer ist Zehntausende Mal feiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares. Für die Herstellung solch feiner Strukturen sind nicht nur spezielle Maschinen und Werkstoffe, sondern auch besondere Produktionsprozesse nötig. Viele seiner Prozesse hat sich TSMC patentieren lassen.

Kein KI-Boom ohne TSMC

Der jüngste Boom sogenannter KI-Chips, wie sie etwa Nvidia und AMD entwickelt haben, wäre ohne TSMC nicht möglich gewesen. Die Taiwaner fertigen diese Chips auf Bestellung großer amerikanischer Kunden. Auch Apple lässt seine Prozessoren von TSMC fertigen. Neben Spitzenchips stellt TSMC auch relativ einfache Industriechips her, die in Werkzeugmaschinen oder auch Autos verbaut werden. TSMC erlöst im Jahr umgerechnet rund 80 Milliarden US-Dollar und arbeitet mit einer Gewinnmarge von knapp 40 Prozent. Das lockt Investoren an.

So hat sich der Kurs der TSMC-Aktie an der Börse von Taipeh in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdoppelt. Er notiert nun mit 23.202 Taiwan Dollar. Das gab dem Unternehmen einen Marktwert von nun mehr als 1100 Milliarden Dollar. Damit gehören die Taiwaner zum „Club der Eine-Billion-Dollar-Unternehmen“. Die Liste wird derzeit von Apple angeführt, dass an der Börse mit 3600 Milliarden Dollar bewertet wird, gefolgt vom KI-Chipkonzern Nvidia. Microsoft schafft es auf 3100 Milliarden Dollar. Acht von zehn der am höchsten bewerteten Unternehmen in der Welt sitzen momentan in Amerika.

  翻译: