Schuldenschnitt : Puerto Rico will offenbar fast die Hälfte seiner Schulden nicht zahlen

Puerto Rico kann seine Schulden nicht bezahlen, bekommt aber kaum Rettungsgeld. Jetzt dringt durch, auf wie viel Geld die Kreditgeber verzichten sollen.
Das klamme Puerto Rico verlangt einen massiven Schuldenschnitt von seinen Gläubigern. Diese sollen demnach auf 45 Prozent ihrer Forderungen verzichten, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten. Dazu sollen vier Tranchen von Anleihen in zwei neue mit geänderten Modalitäten umgewandelt werden. Der Plan solle am Montag öffentlich gemacht werden.
Puerto Rico leidet unter einem hohen Schuldenberg und konnte bereits einige Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen. Es herrscht eine Wirtschaftskrise, die Armutsquote liegt bei 45 Prozent. Im Mai und im Juli stehen die nächsten Zahlungen an.
Puerto Rico ist kein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, sondern ein Außengebiet mit Selbstverwaltung. Die Bewohner der Insel sind zwar amerikanische Staatsbürger, haben aber beispielsweise bei der Präsidentenwahl kein Stimmrecht.