Erklär mir die Welt (91) : Warum ist Tante Emma nicht totzukriegen?

Kleine Läden hat es immer gegeben. Daran wird sich nichts ändern: Sie sind immer in der Nähe, haben oft lang geöffnet, und der Einkauf geht schnell.
Manche Läden sind nicht größer als ein Wohnzimmer - und doch gibt es darin alles, was der Mensch braucht, um gut gelaunt bis zum nächsten Tag zu kommen: Auf einem Holzregal reihen sich Zahnpastatuben und Deodosen neben geschnittenem Brot und ein paar Packungen Reis ein, die Tiefkühltruhe hält ein paar Schachteln Eis und einige Pizzen bereit. Sonntags liegen frische Croissants und knusprige Brötchen duftend in Plastikkörben. Hunderte solcher Büdchen verteilen sich über die Innenstadt: So geht es in Großstädten wie Köln oder Berlin zu.