FAZ+Rätsel der Ägyptologie :
Ein goldener Ring und das Geheimnis Tutanchamuns

Lesezeit:
Ein Siegel, zwei Götter. Der mit 73,2 Gramm oder fast 2,6 Unzen ziemlich schwere sogenannte Harkness-Ring aus der Zeit des Pharao Tutanchamun.

Was geschah mit der Gottheit Echnatons, des „Ketzerkönigs“? Eine neue Lesung der Hieroglyphen auf einem goldenen Ring legt nahe, dass Aton auch unter Tutanchamun zunächst toleriert wurde.

Irgendwann in den Jahren um 1330 v. Chr. endete in Ägypten eine kurze, aber einschneidende Epoche. Begonnen hatte sie etwa zwei Jahrzehnte zuvor mit der Thronbesteigung Pharao Echnatons, der sich von der traditionellen ägyptischen Götterwelt abgewandt und stattdessen die Verehrung einer einzigen, in der Sonnenscheibe (ägyptisch „Aton“) versinnlichten Gottheit propagiert hatte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: