Die andere Energiewende : Der Energiehunger des KI-Booms und seine Folgen

Eine Studie aus den USA zeigt: Künstliche Intelligenz kommt ohne fossile Energieträger und Atomstrom derzeit nicht aus – mit weitreichenden Folgen für die Umwelt.
Vor 18 Jahren prägte der britische Mathematiker Clive Humby den oft zitierten Satz: „Data is the new oil.“ So wie das Öl und andere Energieträger die entscheidenden Rohstoffe der industrialisierten Welt waren, treiben Daten die digitalisierte Welt an. Während die alte Industrie sichtbar mit Brennstoffen verbunden war – Stahlhersteller siedelten sich etwa in der Nähe von Kohlerevieren an –, existiert die Digitalindustrie in den leise vor sich hin summenden Serverschränken der Rechenzentren.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar