Kunststoffrecycling :
Was soll aus dem Plastikmüll werden?

Lesezeit:
Betrieb für Kunststoffrecycling.

Verfahren, die Kunststoffe in ihre chemischen Einzelteile zerlegen, könnten die Recyclingquote steigern. Dies erfordert allerdings mehr Forschung – und Anreize, etwa durch eine Plastiksteuer.

Bis zum Jahr 2030 sollen in der EU alle Verpackungen so beschaffen sein, dass sich das Recycling lohnt. Die Stoffe sollen im Kreislauf bleiben. Davon ist Deutschland noch weit entfernt, wie ein Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung im Bundestag (TAB) feststellt, der am 7. März erschienen ist.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: