Hitler und seine Wahlerfolge : Der Fleiß des Demagogen

Hingen Hitlers Wahlerfolge tatsächlich mit seinen öffentlichen Auftritten zusammen? Eine Studie der Universität Konstanz und der Hertie School of Governance legt nahe: Sogar das Gegenteil könnte der Fall sein.
Es ist bekanntermaßen schwierig, den Erfolg von Marketing und Werbung zu bestimmen. Dem amerikanischen Industriellen Henry Ford wird die Einsicht zugeschrieben, dass die Hälfte der Werbeausgaben herausgeschmissenes Geld sei – man aber leider nicht wisse, welche. Auch in der Politik gilt: Weder ein gutes noch ein schlechtes Wahlergebnis geben Aufschluss über den Nutzen einer Kampagne. Welche Rolle sie genau gespielt hat, bleibt aufgrund der zahlreichen in Frage kommenden Faktoren im Dunkeln.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar