Renaturierungsgesetz : Ein Machtwort für die Umwelt

Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur könnte Europas Landschaften bald verändern. Stoppt es auch die ökologische Rolle rückwärts?
Mehr Naturschutz schadet der Wirtschaft – mit diesem Argument haben in den vergangenen Monaten viele Politiker und Verbände Front gegen das EU-Renaturierungsgesetz und sein Ziel gemacht, bis 2030 rund ein Fünftel aller geschädigten Ökosysteme auf den Weg der Besserung zu bringen und bis 2050 eine umfassende ökologische Regeneration zu schaffen. In Zeiten wirtschaftlicher Schwäche drohe großer Schaden, warnten die Kritiker. Besonders Landwirte könnten leiden.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.