FAZ+Diät :
So wichtig ist das Mikrobiom für Krebspatienten

Von
Stephan Sahm
Lesezeit:
Elektronenmikroskopische Aufnahme der Darmschleimhaut (grau) und der farbig eingefärbten Mikroben.

Der Erfolg vieler Krebstherapien hängt von der Vielfalt der Mikroflora ab. Müssen auch Antibiotika eingenommen werden, sollten Patienten und Ärzte unbedingt auf die richtige Diät achten.

Darmbakterien sind, wenn es um unsere Gesundheit geht, sehr einflussreich geworden. Eine unausgewogene Mischung der rund anderthalb Kilogramm Mikrobenmasse im Magen-Darm-Trakt wird für eine Reihe von Gesundheitsstörungen verantwortlich gemacht. Seit den ersten Beobachtungen vor mehr als einer Dekade, die gezeigt haben, wie stark die Zusammensetzung der Bakterien im Darm unser Befinden beeinflusst, haben Wissenschaftler eine Fülle von Beziehungen des Mikrobioms zu anderen Organsystemen entdeckt. Wie nachhaltig es außerdem auf den Verlauf und die Behandlung von Krebserkrankungen wirkt, hat vor Kurzem Marcel van den Brink von der City-of-Hope-Klinik in Los Angeles anlässlich der Frankfurt Cancer Conference deutlich gemacht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: