Augenheilkunde : Was schützt Kinder vor Kurzsichtigkeit?

Wird die Welt erblinden? Nachdem in vielen Ländern die Zahl der Kurzsichtigen stark gestiegen war, warnten Experten vor den Folgen der Kurzsichtigkeit. Doch nun kommt es anders, dank Erfolgen in der Forschung, speziellen Brillen und Tropfen.
Ein kleiner rot-gelb gestreifter Ballon im Okular wird unscharf, dann scharf, man soll ihn fixieren. Es surrt und klackt im Gerät. Zweimal blinzeln, bitte, der Tränenfilm muss frisch sein, sonst wird das nichts, sonst lassen sich mit dem Laser die Länge des Augapfels, die Krümmung der Hornhaut und die Brechkraft der Linse nicht bestimmen. Ein, zwei Minuten, länger dauert die Vermessung des Auges nicht. Dann erscheinen auf dem Wandmonitor Abbildungen und Zahlen, mit denen sich die Optik des Auges bewerten lässt: „Die Hornhaut ist etwas zu stark gekrümmt, daher die Kurzsichtigkeit“, erklärt Philipp Hessler. „Aber der Augapfel liegt mit 2,4 Zentimetern sehr gut in der Norm. Alles im grünen Bereich.“
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar