FAZ+Vogelgrippe :
Was die neuen Mutationen bei zwei Patienten bedeuten

Lesezeit:
Eine Medizinerin in den USA testet einen jungen Streifenkauz auf das Vogelgrippe-Virus H5N1.

Das Vogelgrippevirus H5N1 springt in den USA immer wieder auf Menschen über und hat sich in Patienten angepasst. Behörden raten zu hoher Wachsamkeit.

Beunruhigende Nachrichten zur Vogelgrippe werden häufiger: Zuletzt waren im Erbgut des Virus aus Abstrichen eines schwer erkrankten Patienten in Louisiana Anpassungen an den Menschen gefunden worden. Dies sei ein „wichtiger Weckruf“, schrieb der Epidemiologe und ehemalige Harvard-Forscher Michael Mina dazu auf der Plattform X. Der vorerkrankte, mehr als 65 Jahre alte Patient hatte sich offenbar bei infiziertem Geflügel angesteckt, in seinem Körper hatten sich die Viren vermehrt. Die dabei aufgetretenen Mutationen erleichterten dem Erreger den Eintritt in die Zellen des Mannes, teilte die US-Seuchenbehörde CDC mit. Anfang der Woche erklärte die Behörde dann, dass der Mann verstorben sei.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: