Nobelpreisträgertagung Lindau : Gedankenexperimente über den Menschen

Genschere und Zukunftsethik: Wie viel Fantasie ist sinnvoll für die Next-Generation-Medizin? Eine Podiumsdiskussion mit Laureaten über Embryo-Design, Ernährung und die Grenzen der Forschung.
Wie über die Zukunft reden, wenn der Horizont von Mauern umstellt ist? Christiane Nüsslein-Volhard, Medizin-Nobelpreisträgerin von 1995 und eine der angesehensten Genforscherinnen weltweit, hat sich festgelegt: Revolutionen ja, Genomzeitalter gut und schön, und dennoch müsse sich der Mensch mit Phantasmen, mit denen sich Ethiker, Juristen und Philosophen spätestens seit der Geburt der „CRISPR-Zwillinge“ in China vor drei Jahren beschäftigen, nicht groß herumschlagen. „All diese Leute mit ihren Gedankenexperimenten, so funktioniert die Genetik des Menschen einfach nicht.“