Verschränkung : Moleküle proben den Quantenspuk

Zweiatomige Calciumfluorid-Moleküle gehorchen jetzt erstmals Einsteins seltsamer Fernwirkung. Damit stehen neue Anwendungen in der Quantentechnologie offen.
Die Verschränkung ist wohl das seltsamste Phänomen der Quantentheorie. Zwei miteinander verschränkte Teilchen bleiben quasi wie ein siamesisches Zwillingspaar, unabhängig davon, wie weit sie voneinander entfernt sind: Bestimmt man durch eine Messung die Eigenschaft eines Teilchens, wird augenblicklich auch der Quantenzustand des Partners festgelegt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar