Bücher-Podcast :
Sitzgarnituren und Gaunereien: Colson Whiteheads neuer Roman „Harlem Shuffle“

Lesezeit:
Colson Whitehead im Oktober 2019 in Köln
Picture-Alliance

Im Zwielicht: Wir haben mit Florian Balke über Colson Whiteheads neuen Roman "Harlem Shuffle" gesprochen. In der Sprache: Antje Rávik Strubel antwortet auf unsere drei Fragen über das Schreiben und Lesen.

Die Arbeit an seinen letzten beiden Romanen sei regelrecht deprimierend gewesen, hat Colson Whitehead gerade in einem Interview gesagt. Mit seinem neuen habe er sich ausgetobt. Mit "Underground Railroad" aus dem Jahr 2016 ist er berühmt geworden, für diesen Roman und für "Nickel Boys" von 2019 hat er den Pulitzerpreis erhalten.

Der eine erzählt eine Geschichte der Flucht aus der Sklaverei und vor der Verfolgung, als habe die Underground Railroad, das geheime Netzwerk von Fluchthelfern im Amerika der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, tatsächlich aus Schienen bestanden. Der zweite erzählt von Folter und Misshandlungen in einer Besserungsanstalt für schwarze Jugendliche in den sechziger Jahren – nach wahren Begebenheiten, die erst vor nicht einmal zehn Jahren bekanntwurden, als man auf einem ehemaligen Anstaltsgelände in Florida die verscharrten Überreste grausam zugerichteter Jugendlicher fand.

Und jetzt – ein Gaunerroman, wie er selbst sein neues Werk nennt? Einiges mehr! Wir sprechen mit unserem Kollegen Florian Balke über "Harlem Shuffle", so der Name des Buchs, und über seinen Autor. Danach antwortet Antje Rávik Strubel, die mit ihrem neuen Roman "Blaue Frau" auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis steht, auf unsere drei Fragen über das Schreiben und Lesen.

„Harlem Shuffle“ von Colson Whitehead ist gerade bei Hanser erschienen, wurde übersetzt von Nikolaus Stingl, hat 384 Seiten und kostet 25 Euro.
Antje Rávik Strubels Roman „Blaue Frau“ ist bei S. Fischer erschienen, hat 432 Seiten und kostet 24 Euro.

Der F.A.Z. Bücher-Podcast veröffentlicht jeden Sonntagmorgen im Wechsel Gespräche über Bücher und Themen, Interviews mit Autoren, Lesungen, Literaturrätsel und Rezitationen aus der Frankfurter Anthologie. Alle Folgen und weitere Artikel zu den besprochenen Themen finden Sie hier

Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple PodcastsSpotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Bücher-Podcast“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. 

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

  翻译: